Bestellhotline: +49 (0) 451 585981053

Versandkostenfrei ab 50€

Mindestbestellwert 10€

Servicehotline +49 (0) 800 8086006

Prüfung der Zutaten

Die helle, sirupartige Apfelsüße schmeckt neutral und wird nur aus Äpfeln gewonnen. Sie enthält natürliche Zuckerarten (Fruktose, Glukose, Sorbit), wie sie zum Beispiel auch im Honig zu finden sind. Die Apfelsüße kann zum Kochen und Backen verwendet werden, ebenso wie zum Süßen und Aromatisieren von Ihrem selbstgemachten Joghurt, Smoothie oder Frozen Yogurt. Ihr Vorteil ist, dass sie einen neutral süßen Geschmack und die gleiche Süßkraft wie Zucker hat.


1 Teelöffel Apfelsüße hat die gleiche Süßkraft wie 1 Teelöffel Zucker.


Besonderheiten: Möglicherweise auftretende Kristallation kann durch Erwärmen im Wasserbad wieder rückgängig gemacht werden.

Inhaltsstoffe

Apfelextrakt

Nährwerte

per 100 ml
Brennwert in kJ1240 kJ
Brennwert in kcal290 kcal
Fett<1,0 g
davon gesättigte Fettsäuren<1,0 g
Kohlenhydrateca. 70 g
davon Zuckerca. 65 g
Ballaststoffe<1,0 g
Eiweiß<1,0 g
Salz<25,4 mg
Referenzmenge für einen durchschnittlichen Erwachsenen (8400 kJ / 2000 kcal).

Das Thermometer eignet sich neben der Herstellung von selbstgemachter Kosmetik ebenso für die Teezubereitung, Joghurtherstellung und für viele andere Anwendungsbereiche.


Die Flüssigkeit des Thermometers besteht aus Alkohol und ist somit ungiftig.


Joghurtbereiter für Quark, Frischkäse & Co. bei Spinnrad® kaufen

Du möchtest einfach und zuverlässig Joghurt, Quark, Frischkäse und mehr selbst zubereiten? Dann ist unser Joghurtbereiter von Spinnrad® genau das Richtige für dich – probier ihn gleich aus!

DIY-Quark, Frischkäse und mehr mit unserem Joghurtbereiter

Unser Joghurtbereiter heißt zwar Joghurtbereiter, er kann aber noch viel mehr! Sein größter Vorteil besteht darin, dass du ihn auf unterschiedliche Temperaturen und Zeiten einstellen kannst. Das eröffnet dir eine ganze Reihe von Möglichkeiten für weitere leckere Milchprodukte. Dazu kannst du verschiedene voreingestellte Programme nutzen, darunter solche für:

  • Joghurt
  • Dickmilch
  • Kefir
  • Quark und Frischkäse

Tipp: Wenn du das bestmögliche Ergebnis erzielen willst, solltest du laktosefreie Milch, Schafmilch, H-Milch oder Sojamilch verwenden. Bei Sojamilch solltest du aber darauf achten, dass sie frei von Calcium ist. Sonst gelingt die Joghurtherstellung nicht.

Technische Besonderheiten unseres Joghurtbereiters

Unser Joghurtbereiter besticht nicht nur durch seine vielfältige Einsetzbarkeit, sondern auch durch seine kompakte Form und zeitlose Eleganz. Das weiße Gerät passt sich jedem Küchenstil an und findet überall Platz. Er benötigt wenig Strom und verursacht keine wahrnehmbaren Geräusche.

Um das gewünschte Ergebnis zu erhalten, brauchst du nur wenige Zutaten und musst nur die richtige Temperatur und die passende Fermentationszeit einstellen. Dann heißt es: warten, bis dein Lieblings-Milchprodukt fertig ist. Keine Sorge – ein Signalton informiert dich darüber, dass die Fermentationszeit abgelaufen ist. Danach kannst du das Ergebnis direkt in den Kühlschrank stellen, denn der Einsatzbehälter ist inklusive.

Folgende Zeit- und Temperatureinstellungen kannst du verwenden, je nachdem, welches Endprodukt du erhalten möchtest:

  • F1: 43 °C (1-24 Std.)
  • F2: 43 °C (1-36 Std.)
  • F3: 35 °C (1-36 Std.)
  • F4: 29 °C (1-48 Std.)
  • F5: 29 °C (1-48 Std.)
     

Weitere Daten unseres Joghurtbereiters:

  • Maße: 170 x 160 x 170 mm
  • Benötigter Strom: 220-240 V / 50-60 Hz, 20 W
  • Füllmenge des Einsatzbehälters: 1 Liter
  • Material des Einsatzbehälters: BPA-freies Plastik (Polypropylen (PP))
     

Außerdem im Lieferumfang enthalten:

  • ein Einsatzbehälter mit Deckel
  • ein separater Klarsichtdeckel zur Abdeckung und Wärmespeicherung

Wichtig! Das Quark- und Frischkäsesieb und der Abtropfbeutel werden nicht mitgeliefert.

So funktioniert der Fermentierungsprozess

Wenn du Milchprodukte selbst herstellen möchtest, dann setzt du auf den Prozess der Fermentierung. Dieser funktioniert folgendermaßen:

  1. Erwärmen: Nimm deine gewünschte Milch und erwärme sie in einem Topf (je nach gewünschtem Endprodukt zwischen 30 und 40°C). Gib anschließend die entsprechenden Kulturen hinzu, vermenge beides gut miteinander und fülle es danach in den Einsatzbehälter des Bereiters.
  2. Fermentieren: Der Joghurtbereiter hält das Milchprodukt ab jetzt für die gewünschte Zeit konstant auf der erforderlichen Temperatur. Dadurch gerinnen die Proteine der Milch, wodurch sie eindickt und das gewünschte Milchprodukt entsteht.
  3. Reifen: Nach einer bestimmten Zeit ist der Fermentierungsprozess abgeschlossen. Der Joghurtbereiter schaltet sich aus, kühlt ab und die Fermentierung stoppt. Dein Milchprodukt ist fertig!
  4. Abtropfen: Bei bestimmten Produkten wie zum Beispiel Quark, Frischkäse oder Skyr ist noch ein weiterer Schritt erforderlich: das Abtropfen. Hierbei trennst du Molke und Masse voneinander.

Joghurtbereiter online bei Spinnrad® kaufen & bestellen

Wenn du in Zukunft Joghurt, Frischkäse und andere Nahrungsmittel selbst herstellen möchtest, dann triffst du mit unserem Joghurtbereiter von Spinnrad® die richtige Wahl. Kreiere ganz unkompliziert deine Milchprodukte selbst und spare bares Geld dabei!

FAQ

  1. Wie funktioniert der Joghurtbereiter?

Unser Joghurtbereiter hält Milch über mehrere Stunden bei einer konstanten, optimalen Temperatur, damit sich die hinzugefügten Bakterien vermehren. Dadurch wird die Milch fermentiert und dein gewünschtes Milchprodukt entsteht.

  1. Wie viel Strom braucht ein Joghurtbereiter?

Unser Joghurtbereiter benötigt 20 Watt.

  1. Wie lange hält sich Joghurt aus dem Joghurtbereiter?

Selbstgemachter Joghurt aus einem Joghurtbereiter hält sich in deinem Kühlschrank bei richtiger Lagerung in der Regel etwa eine Woche.

  1. Was kann man noch mit einem Joghurtbereiter machen?

Mit unserem Joghurtbereiter kannst du nicht nur Joghurt zubereiten, sondern auch andere Milchprodukte wie Dickmilch, Quark, Frischkäse, Trinkjoghurt, Skyr oder Kefir. Du benötigst nur die entsprechenden Kulturen und gegebenenfalls weiteres Zubehör.

Mindestbestellwert

Es gilt ein Mindestbestellwert innerhalb Deutschlands von 10,00 € sowie ein Auslands-Mindestbestellwert von 40,00 €.

Versand Inland

Der Versand erfolgt durch DHL Express Vertriebs GmbH & Co. OHG (kurz DHL genannt).

Für die Lieferung innerhalb Deutschlands berechnen wir pauschal 6,95 € pro Bestellung. Ab einem Bestellwert von 50,00 € liefern wir innerhalb Deutschlands versandkostenfrei.

Der Versand via Expresszustellung ist nicht möglich.

Versand Ausland

Der Versand ins Ausland erfolgt grundsätzlich durch DHL Express Vertriebs GmbH & Co. OHG (kurz DHL genannt). 

Bitte beachte unseren Mindestbestellwert von 40 € bei Auslandsbestellungen.

In folgende Länder ist ein Versand, unter dem Einverständnis der Gebührenübernahme seitens des Bestellers, möglich:

Zone 1

Versandkosten: 17,37 €

  • Belgien
  • Dänemark
  • Luxemburg
  • Niederlande
  • Österreich
  • Frankreich
  • Spanien
  • Monaco

Ist dein Land nicht dabei? Wir helfen dir gerne weiter. Nutze hierfür unser beigefügtes Kontaktformular.

Bei Lieferungen in das Nicht-EU Ausland fallen zusätzliche Zölle, Steuern und Gebühren an. Die Gebühren für den Versand ins Nicht-EU Ausland verringern sich um die Mehrwertsteuer (MwSt.). Diese wird im jeweiligen Empfängerland erhoben. Weitere Informationen zu Zöllen finden Sie beispielweise auf den folgenden Seiten:

http://ec.europa.eu http://auskunft.ezt-online.de http://xtares.admin.ch

Lieferzeiten

Die Lieferung erfolgt innerhalb von 3-5 Werktagen.

* Pflichtfelder

Rezept Mango Limetten Smoothie

Schwierigkeit Leicht
Dauer
00:30
Menge
500 g
Portionen
20
  • Exotische Fruchtbombe
  • Lecker zum Frühstück oder für Zwischendurch
  • Besonders erfrischend wenn er kühl genossen wird

Fruchtig frischer Trinkgenuss mit selbst gemachtem Joghurt.

Zutatenliste

1. Schritt

250 gselbstgemachter Joghurt (Eigenbeschaffung)
250 Mango (Eigenbeschaffung)
12 ml oder
0 Stck.
Zitronensaft, 2 EL (oder Limettensaft) (Eigenbeschaffung)
0,8 EL oder
16,08 g oder
12 ml oder
2,4 TL
Apfelsüße, 1 - 2 EL nach Geschmack

Zubereitung

  1. 1 Liter Joghurt nach Grundrezept herstellen.
  2. Zubereitung Mango Limetten Smoothie
  3. Mango schälen und in grobe Stücke schneiden.
  4. Joghurt in einen Mixer geben, Mango und den Limetten- bzw. Zitronensaft hinzugeben und kurz auf höchster Stufe durchmixen. Falls dem Drink etwas Süße fehlt, 1-2 EL Apfelsüße oder Honig hinzufügen.
  5. Für einen etwas flüssigeren Smoothie kann nach Belieben noch etwas Milch bzw. Wasser in den Mixer gegeben werden und kurz auf höchster Stufe noch einmal durchgemixt werden.
  6. 4 Portionen á 125 g ca. 85 kcal pro Portion.

    Mehr Informationen
    Artikelnummer 002200036
    Schwierigkeit Leicht
    Dauer 00:30
    Variante 500 g
    Portionen 20
    Package Amount 500.000000
    Eigene Bewertung schreiben
    Du bewertest:Rezept Mango Limetten Smoothie
    Deine Bewertung
    Produktübersicht als PDF downloaden Produktübersicht als PDF downloaden